Übersicht

Gesundheit

Schnelle Hilfe auf dem Land

„Es war ein langer Kampf mit der Kassenärztlichen Vereinigung, der viele Kräfte gekostet hat“, so die Ärztin Dr. Claudia Rüter und Bürgermeister Burkhard Schwuchow, über den Weg zum neu eingerichteten Notfalldienst, der Samstag, 5. Februar, seinen Dienst aufnehmen wird. „Wie…

»Kurz vor dem Ziel abgewürgt«

Chefarzt Dr. Ingo Klemens geht mit den Bürener Kommunalpolitikern hart ins Gericht. »20 Zentimeter vor der Ziellinie hat der Bürener Stadtrat den Rettungsversuch für das Bürener Krankenhaus abgewürgt«, kann Klemens die Entscheidung, dem St.-Nikolaus-Hospital die Unterstützung zu verweigern, nicht nachvollziehen.

Kein Verständnis für Ratsbeschluss

Chefarzt Dr. Ingo Klemens und die Allgemeinmedizinerin Claudia Rüter sind stocksauer. „Man hat uns kurz vor dem Ziel abgewürgt“, sagt Rüter. „Wir hatten den Interessenten schon an der Angel, aber der Rat hat die Schnur noch durchgeschnitten“, ergänzt Klemens. Seitdem…

152-jährige Geschichte geht zu Ende

Diese historische Aufnahme stammt aus dem Jahr 1909. Seit 152 Jahren wurden hier Kranke versorgt. Nach dem Ratsbeschluss von Donnerstag scheint das Ende nun besiegelt. Noch vor zwei Jahren feierte das Bürener Krankenhaus ein denkwürdiges Jubiläum. Seit 150 Jahren…

Aus für das Krankenhaus

Das Bürener Krankenhaus schließt. Von kommenden Freitag an werden nach Angaben von Insolvenzverwalter Dr. Norbert Westhoff keine neuen Patienten mehr aufgenommen. Der Stadtrat verweigerte in nicht-öffentlicher Sitzung am Donnerstagabend eine weitere Finanzspritze. Mit dem Aus für das Krankenhaus wird auch…

Frist für das Hospital läuft ab

Der Termin ist allen seit Monaten bekannt: Bis zum 30. September hat der Rat der Stadt Büren dem insolventen St.-Nikolaus-Hospital 300.000 Euro für den weiteren Betrieb zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Mittel wird es nicht geben, haben die Lokalpolitiker in ihrer…

>>Stellungnahme zur Insolvenz des Krankenhauses in Büren

Im Januar 2006 übernahm die Marseille-Kliniken AG die Geschäftsführung des St. Nikolaus-Hospitals, nachdem die Verhandlungen der Kirchengemeinde St. Nikolaus als Träger mit den katholischen Interessenten (Barmherzige Brüder von Trier, Brüder-Krankenhaus Paderborn; Kongregation der Vincentinerinnen, Vincenz-Krankenhaus Paderborn; Josefs-Gesellschaft Köln) sowie der…

„Kontraproduktiv für Insolvenz-Verfahren“

Ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, am Donnerstagabend in der öffentlichen Sitzung des Stadtrates über die Insolvenz des St.-Nikolaus-Hospitals (die NW berichtete) zu sprechen, ist von CDU, SPD und FDP sowie Bürgermeister Burkhard Schwuchow abgelehnt worden. Für die Grünen…

»Hospital weiter nutzen«

Sorgen um die Zukunft für den Fall, dass das Bürener Krankenhaus schließen sollte, macht sich auch die Vorsitzende des Reha-Sportvereins Well und Fit, Petra Michels. Im November 2006 hat der Verein das Bewegungsbad im St.-Nikolaus-Hospital wieder in Betrieb genommen. Zurzeit…

Mitarbeiter kämpfen um »ihr« Hospital

Arne Hoffmann muss nicht lange überlegen, als Irmgard Atorf ihm den Stift und die Liste entgegenhält. »Klar unterschreibe ich«, sagt der 39-Jährige. 2500 Bürener tragen sich während des Stadtfestes in lange Unterschriftenlisten ein. Sie alle kämpfen um den Erhalt des…

Ernährung soll die Gesundheit unterstützen

Wirtschafterinnen Irmgard Schlüter (l.), Ulrike Fredebeul (r.) und die stellvertretende Küchenleiterin Christina Kröning. Es duftet auf dem Flur nach frischem Backwerk: In der Backstube der Großküche des St.-Nikolaus-Hospitals zaubern die beiden Wirtschafterinnen Ulrike Fredebeul und Irmgard Schlüter Leckereien. "Beim…

Geschenk zum Geburtstag

Viele Jahre hing das Bürener Krankenhaus am Tropf. Ende 2005 hat es die Marseille Kliniken AG aus Hamburg als Träger wiederbelebt. Mit einem optimistischen Blick nach vorne feierten die Verantwortlichen deshalb zusammen mit den Bürenern das 150-jährige Bestehen des St.-Nikolaus-Hospitals.

Theke noch kein Tabu für Raucher

S. Ackfeld (kl. Foto) kann als Raucherin nachvollziehen, wenn Gäste diese Kombination an ihrer Hotel-Bar schätzen. U. Kirschner verweist auf die Initiative des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes für den Erhalt der deutschen Kneipen-Kultur Was wird am 1. Juli anders?…

60 Betten reichen nicht

In und um das St. Nikolaus-Hospital und den Senioren-Wohnpark ging es beim kostenlosen Gesundheitstag um das höchste Gut der Bürger. Gesünder durch mehr Information hieß das Motto des Tages. Den Besuchern wurde dabei eine breite Palette geboten. Fachärzte referierten zu…

„Unbedingt wieder eine Chirurgie nötig“

H.-R. Michels (oben l.); S.Noack (oben r.); E. Ullrich (Mitte, l.) mit ihren Söhnen Steve & Eddie; C. Neesen (Mitte r.); J. Siefke (unten l.); Frank Meisel (unten r.) mit Tochter Eileen Zahlreiche Besucher nutzten den Gesundheitstag, um sich…

Zwei Umbau-Alternativen

Die Verwaltungsspitze des Bürener Krankenhauses mit dem scheidenden Leiter Jürgen Thunert, seinem Nachfolger Hubert Wolkenstein und Stellvertreter Rolfe Wessmann. Der Wechsel in der Leitung der Verwaltung war gestern das vielleicht weniger wichtige Thema im St.-Nikolaus-Krankenhaus. Jürgen Thunert, der seinen…

Nachtflugbeschränkung soll verbindlich werden

… und den Interessen der Anwohner andererseits: Der Flughafen Paderborn-Lippstadt in AhdenImmer wieder neu eine Abwägung zwischen wirtschaftlichen Interessen einerseits … Für eine große Zuhörerschaft und viel Diskussionsstoff sorgte auch in der Bürener Ratssitzung der Antrag der Flughafenbetreiber…

Reform ohne Alternative

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (l.) und die Paderborner Bundestagsabgeordnete und SPD-Kreisvorsitzende Ute Berg (r.) diskutierten gestern Abend mit vielen Besuchern in Bad Lippspringe das Thema Gesundheitsreform. Das Thema Gesundheitsreform polarisiert und mobilisiert: Rund 370 Interessierte, darunter viele Vertreter der Heilberufe,…