Übersicht

Infrastruktur

>>Zur Zukunft des Kindergartens in Ahden

Es wird weiterhin eng bleiben im Kindergarten Ahden. Das ist ein Geschenk der CDU-Ratsmerheit in Büren überreicht an Kinder und Familien in Ahden.Setzt deutliche, ehrliche Worte gegen das Taktieren der CDU-Mehrheit im Bürener Stadtrat zur Zukunft des Kindergartens…

Schulgebäude vorerst tabu

In einer emotionsgeladenen Sitzung – Redebeiträge wurden durch Zwischenrufe von Eltern wie Ratsmitgliedern häufiger unterbrochen – hat die CDU-Mehrheit am Donnerstag ihre Entscheidung gegen einen Neubau des Kindergartens in Ahden getroffen. Wie die Betreuung für Kinder auch unter drei Jahren…

Kindergarten ist bald wieder zu klein

Einen Neubau des Ahdener Kindergartens hat der Bürener Stadtrat abgelehnt. Obwohl eine Erweiterung des bestehenden Gebäudes den Platzbedarf der nächsten Jahre nicht deckt, hat sich die Mehrheit der Gremiumsvertreter für diese Empfehlung des Ausschusses für Familie, Bildung und Generationen ausgesprochen.

»Kik tut Zentrum nicht weh«

Der Bürener Stadtrat ist einem empfehlenden Beschluss des Bauausschusses gefolgt. Künftig wird im Gewerbegebiet an der Fürstenberger Straße so gut wie kein weiterer zentrenrelevanter Einzelhandel mehr zugelassen. Während die Innenstadtkaufleute jubeln, kommt von Händlern an der Fürstenberger Straße Kritik. Ursprünglich…

Einzelhandel an Fürstenberger Straße wird korrigiert

„Auch wir hätten uns einen Kompromiss gewünscht“, antwortete Bürgermeister Burkhard Schwuchow in der Stadtratssitzung am Donnerstagabend auf die Bürgeranfrage von Heinz-Josef Becker zum Zick-Zack-Kurs der Stadt in Sachen Einzelhandel an der Fürstenberger Straße: „Doch der Bestandsschutz kann wahrscheinlich nicht weiter…

Gutachter raten dem Stadtrat zum Kombi-Bad

»Mit den Streicheleinheiten ist es jetzt vorbei«, schickte Gutachter Dr. Christian Kuhn voraus, bevor er am Donnerstagabend gemeinsam mit seinem Kollegen Helmut Schaefer die Mitglieder des Bürener Rates über die Bädersituation in der Stadt informierte. Als die Experten geendet hatten,…

Bäder in der Diskussion

Ein Gutachten zum Bäderkonzept der Stadt beschäftigt die Mitglieder des Bürener Rates während der nächsten öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 18. März, 18 Uhr im Ratssaal. Wegen seines energetischen und technischen Zustandes muss das Hallenbad, eines von drei städtischen Bädern, saniert…

Schneller ins Internet

In vielen ländlichen Bereichen warten die Bürger auf leistungsfähige Verbindungen ins Internet. „Es gibt eine starke Präferenz für leitungsgebundene Lösungen“, sprach sich Horst Westbrock, Berater der Stadt Büren, nach dem Rücklauf der Fragebögen aus der Bevölkerung im Bauausschuss gegen alternative…

Regenwasser-Rechnung zu preiswert

Kommt die Stadt Büren um eine Erhöhung der Abwassergebühren schon im kommenden Jahr doch nicht herum? Wenn der Wirtschaftsplan 2010 für das Abwasserwerk plus-minus-null ausweisen soll, müsste die Schmutzwassergebühr um 7 Cent pro Kubikmeter und die für das Niederschlagswasser um…

Notlösung: mit Speicherstick nach Paderborn

Auf große Resonanz sind die Informationsveranstaltungen der Bürener Stadtverwaltung zum Thema Breitband-Internentversorgung gestoßen. Das Thema brennt vielen Privat- und Geschäftsleuten unter den Nägeln, für die der Zubringer zur weltweiten Datenautobahn zurzeit noch ein holpriger Feldweg ist. Zu ihnen gehört auch…

Runge: »Alter Stadtrat entscheidet nicht mehr«

2610 Kunden in Bürener Innenstadt-Geschäften haben die Protestlisten gegen die Öffnung der Fürstenberger Straße für mehr Einzelhandel unterschrieben. Gestern hat Jörg Simon, Initiator der Aktion, die Listen Bürgermeister Wolfgang Runge überreicht. Dabei konnte das Stadtoberhaupt dem Landwirt und Inhaber eines…

Viel Papier im Kampf für die Innenstadt

Eine ganze Menge Zettel hatte gestern Jörg Simon beim Gang ins Rathaus dabei. Der Geschäftsinhaber von Salms Hof Naturkost übergab Bürgermeister Wolfgang Runge 2.610 gesammelte Unterschriften gegen die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Fürstenberger Straße (die NW berichtete). Simon wie viele andere…

Am Handel scheiden sich die Geister

M. Rucinski und Söhnchen Pascal sind in der Burgstraße in der Bürener Innenstadt zum Einkaufen unterwegs. Viele Geschäftsinhaber im Zentrum sorgen sich um ihre Zukunft, nachdem der Rat auch an der Fürstenberger Straße mehr Einzelhandel zulassen möchte.Dass es…

„Schlafwagen-Abteil kommt in Wallung“

„Man hat Urlaub und möchte endlich mal in Büren einkaufen“, beginnt die CDU-Ratsfrau Annette Feldmann aus Brenken eine Schilderung ihrer Erfahrungen mit dem Einzelhandel in der Innenstadt, „der ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat, die Bedienung sowie auch der Service nicht…

Einziges Freibad mit Hühnern

Fotografische Impressione aus 70 Jahren Freibadgeschichte in Büren Zur Eröffnung soll Gründungsvater Josef Brückner in kompletter Wehrmachtsuniform vom Fünf-Meter-Turm gesprungen sein – mit Karabiner. Ein entsprechendes Foto hat Dieter Müller, später erster richtiger Schwimmmeister, vor Augen. Das Bürener Freibad,…

Protest-Sturm hat es schon öfter gegeben

Ratsherr Herbert Peuker geht hart mit Händlern und Immobilienbesitzern der Innenstadt ins Gericht. »Die Bürener Geschäftsleute sollten sich dem Wettbewerb stellen und nicht immer nur lamentieren.« Diese Meinung vertritt CDU-Ratsherr Herbert Peuker in der Diskussion um die Aufhebung der…

»Chefarztbehandlung für jeden«

Mit Plakaten in den Schaufenstern und einer Unterschriften-Aktion machen sich die Bürener Einzelhändler für eine lebendige Innenstadt und gegen die Lockerung der Beschränkung an der Fürstenberger Straße stark. Initiiert hat beides Jörg Simon. Wir sind Büren – Einzelhandel gehört…

Peripherie kontra Innenstadt

Blutet die Innenstadt aus? Die NW fragte Passanten zur Ausweitung des Handels an der Fürstenberger Straße An der möglichen Ausweitung des Einzelhandels an der Fürstenberger Straße scheiden sich zur Zeit die Geister in Büren. Während sich die Befürworter der…

Weg an die Fürstenberger Straße geöffnet

Im so genannten GE-1-Gebiet kann sich der Einzelhandel in Büren künftig entwickeln. Die Fläche darüber ist das Sondergebiet Marktkauf. Die roten Flächen (GE-2-Gebiet) bleiben weiterhin tabu für zentren-relevante Produkte. Der Bürener Stadtrat hat in seiner Sitzung am Donnerstag die…