Übersicht

Jugend

Großzügige Spende des SPD Ortsverbandes Büren

Jürgen Möller und Prof .Dr. Wigbert Hillebrandt (oben Mitte) von der Bürener SPD bei der Scheckübergabe an Christian Menke, Sebastian Hardes, Michael Linnemann und Norbert Kleine mit einem Teil der Jugendlichen von der Feuerwehr Büren. Auch in diesem Jahr…

CDU lehnt eigenen Antrag ab

Überraschung im Bürener Stadtrat: Die von der CDU-Mehrheitsfraktion angeregte »Schüler-Card« ist knapp abgelehnt worden. Nachdem die Opposition aus SPD, FDP und Grünen Gegenargumente vorgebracht hatte, stimmten auch Teile der CDU gegen den Vorschlag.Wie im WV am 17. März berichtet,…

Bürener Schüler-Card findet keine Mehrheit

Die von der Bürener CDU vorab vorgestellte Schüler-Card (die NW berichtete) hat in der jüngsten Sitzung des Stadtrates keine Mehrheit gefunden. Das Konzept wurde sowohl von der SPD als auch FDP und den Grünen, aber auch von drei Christdemokraten abgelehnt.

Jusos fordern Jugendbeirat

Fordert Selbstverständliches wie regelmäßige Sitzungen des Jugendbeirates und die Leitung des Gremium durch Jugendliche: Vorsitzender der Bürener JuSos, Oliver Salmen Die Jusos in Büren fordern eine Wiederbelebung des Jugendbeirats. »Das ist längst überfällig«, sagte der Vorsitzende der neugegründeten SPD-Nachwuchsorganisation…

Kommission für Jugendtreff gegründet

Ein Jugendtreff für alle Bürener Jugendlichen – dieses Ziel soll durch die Zusammenlegung zwei existierenden Initiativen am Eulenturm und Perspektive (die NW berichtete). Im ehemaligen evangelischen Pfarrhaus entsteht ein neuer Treffpunkt für Jugendliche aus ganz Büren. Aus diesem Anlass beantragte…

„Jugendliche nicht vor die Tür setzen“

Die Geschichte ist einleuchtend. Der Siddinghäuser Jugendtreff und die großen Zeltlager der Kolpingsfamilie mit vielen Kindern aus dem gesamten Bürener Stadtgebiet sind eng miteinander verknüpft. „Aus dem HoT-Team hat sich immer wieder die Gruppenleitung gebildet“, weiß Gisbert Wibbeke – und…

Fit für den Start ins Berufsleben

Einen Vorsprung im Wettbewerb um die besten Ausbildungs- und Arbeitsplätze soll den Jungen und Mädchen der Heinz-Nixdorf-Realschule Büren die gestern geschlossene Kooperation mit der Volksbank Büren und Salzkotten verschaffen. »Der Nutzen für die Volksbank liegt darin, dass die Lehrerinnen den…

„Es geht nicht nur um den Wiederaufbau“

Wer Geld gibt, möchte auch sehen, was daraus wird. Gestern begutachteten 16 Mitarbeiter von Ministerien in drei verschiedenen Bundesländern, wie die Fördermittel für den Wiederaufbau der Burgruine Ringelstein bislang eingesetzt wurden. Eine weitere Summe soll bis 2011 die Fertigstellung als…

Arbeit an der alten Burg hilft zurück ins Leben

Wie geht es voran mit den Projekten im Südlichen Paderborner Land, die mit EU-Mitteln aus dem »Leader«-Fördertopf ermöglicht werden? Darüber verschafften sich gestern 16 Politiker und Verwaltungsmitarbeiter einen Eindruck. Auf der Wewelsburg tagten die »Leader«-Begleitausschüsse der Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und…

Almeauen verschönert

Schlechtes Wetter, aber gute Stimmung herrscht in den Bürener Almeauen an diesem Samstagmorgen. Ein paar Jugendliche tauschen den alten Sand an der Rutsche gegen neuen aus, ein paar Meter weiter pflanzen drei Mädchen Sträucher. Kalt ist den über 100 kleinen…

Zeitzeuge gibt Geschichte ein Gesicht

Jugendmitarbeiter der evangelischen Kirchengemeinde St.-Stephanus Borchen stellen im Statuentheater Angst, Flucht und Trauer dar. Kalt ist es am ehemaligen Appellplatz an der Ahornstraße. Im Rollstuhl sitzend in eine Decke gehüllt verfolgt Leopold Engleitner – der 102-Jährige ist einziger Überlebender…

Auf der Ruine Fähigkeiten testen

Wolfgang Grothe (links), Peter Salmen und Nicole Adon unterstützen und betreuen die Gruppe in der Burgruine. Die Ausgrabungen in der Burgruine Ringelstein sind in den vergangenen Monaten ein großes Stück vorangekommen. Das ist der Verdienst einer neuen Gruppe von…

Freie Demokraten ziehen Antrag zurück

Die FDP-Ratsfraktion der Stadt Büren hat ihren Antrag auf Lernmittelfreiheit für sämtliche Grundschulkinder (Kostenpunkt: 10.000 Euro) zurückgezogen. Das Konzept, den jährlichen Elternanteil von 12 Euro nicht nur für sozial schwache Familien zu übernehmen, stieß bei der CDU- und SPD-Fraktion auf…

Mehr Polizeipräsenz erwünscht

Das Junge Unions-Mitglied Fabian Schmidt befragt die Bürenerin Maria Pomberg und Tochter Alina Fannasch zum Thema Sicherheit. Bereitwillig bleibt Maria Pomberg (40) mit ihrer Tochter Alina (10) auf dem Marktplatz stehen, als Fabian Schmidt mit einem Fragebogen auf sie…

„Für 2,50 Euro gibt es kein Mittagessen“

Der Wunsch vieler Schüler, aber die Vorstellung der Landesförderung ist von der Realität Lichtjahre entfernt: Ein Mittagessen für 2,50 € gibt es eben nicht, auch keine Kinderportion Eine größere Zahl von Kindern und Jugendlichen besucht in Büren schon die…

Bürener SPD freut sich für die Mühlenkampschule

Bürener SPD freut sich für die Mühlenkampschule Die Bezirksregierung in Detmold schlägt 10 Hauptschulen vor, die ab dem Schuljahr 2006/2007 als Ganztagsschulen den Betrieb aufnehmen sollen. Landesschulministerin Sommer ist diesem Vorschlag gefolgt. Unter ihnen die Mühlenkampschule in Büren. Der Weg…

Ganztagsbetrieb aufgenommen

Die Bewerbung hat Erfolg gehabt: In einem erlauchten Kreis präsentiert sich ab sofort die Bürener Mühlenkamp-Hauptschule. Sie gehört zu den 80 Hauptschulen im Land, die gestern mit der Umwandlung und Errichtung eines Ganztagsbetriebes begonnen haben. Bereits im Februar hatten die…