Übersicht

Kinder

>>Zur Zukunft des Kindergartens in Ahden

Es wird weiterhin eng bleiben im Kindergarten Ahden. Das ist ein Geschenk der CDU-Ratsmerheit in Büren überreicht an Kinder und Familien in Ahden.Setzt deutliche, ehrliche Worte gegen das Taktieren der CDU-Mehrheit im Bürener Stadtrat zur Zukunft des Kindergartens…

Schulgebäude vorerst tabu

In einer emotionsgeladenen Sitzung – Redebeiträge wurden durch Zwischenrufe von Eltern wie Ratsmitgliedern häufiger unterbrochen – hat die CDU-Mehrheit am Donnerstag ihre Entscheidung gegen einen Neubau des Kindergartens in Ahden getroffen. Wie die Betreuung für Kinder auch unter drei Jahren…

Kindergarten ist bald wieder zu klein

Einen Neubau des Ahdener Kindergartens hat der Bürener Stadtrat abgelehnt. Obwohl eine Erweiterung des bestehenden Gebäudes den Platzbedarf der nächsten Jahre nicht deckt, hat sich die Mehrheit der Gremiumsvertreter für diese Empfehlung des Ausschusses für Familie, Bildung und Generationen ausgesprochen.

Stadt soll Essen zentral bestellen

Ergreift die Initiative für die Sicherstellung der Essensversorgung in Schulen und Kindergärten: Vorsitzender der SPD Ratsfraktion Marco Sudbrak Schulen und Kindergärten, die bei der Versorgung der Kinder mit Mittagessen vor Problemen stehen, können sich bald auf Unterstützung aus dem…

67 Kinder stehen noch auf Wartelisten

Auch im Büren ist die Kindergartensituation ein viel diskutiertes Thema. Sieben der 15 Kindertageseinrichtungen befinden sich in städtischer Hand, die restlichen sind kirchlicher Trägerschaft. Das Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (KiBiz) besagt eine großflächige Umstrukturierung von Kindertageseinrichtungen.

Nicht jeder Wunsch-Platz realisierbar

Als erste Kommune im Kreis hat Büren mit dem Kreisjugendamt die Auswirkungen des Kinderbildungsgesetz (Kibiz) auf das Kindergartenjahr 2009/10 besprochen. Fortan gibt es nicht mehr ein-, zwei- oder dreizügige Kindergärten, so Heinz-Josef Dören, sondern in den Einrichtungen unterschiedliche Gruppenformen von…

Ideen gegen Langeweile

Mehr als 500 Kinder und Jugendliche haben im vergangenen Sommer die Bürener Ferienaktionen genutzt – und die Vorbereitungen für die Neuauflage laufen bereits. Doch zunächst haben Conny Niggemeier-Buthe (Jugendtreff Eulenturm), Manuela Althaus, Christel Berger-Rottmann, Sascha Glaser und Bärbel Olfermann (Bürgerstiftung…

Turnen, toben und laufen

Daumen hoch für die Gesundheit: Kinder und Erwachsene freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Runge (hinten, 6. v. l.) über die Modell-Kindertagesstätte Domental in Büren. Im Hintergrund an der Wand sind die fünf Olympischen Ringe angebracht. Mit Bewegung kann…

Nachgehakt

Erstmals präsentiert sich beim Stadtfest auch das Bürener Bündnis für Familie und Bildung. Was ist geplant? Vorsitzende Cordula Ziebarth: Am Stadtfest-Samstag um 11.30 Uhr findet die Auftaktveranstaltung zu unserem Bündnis statt. Dazu haben wir auch alle Neubürger eingeladen, die in…

Stadt hilft Schulen bei Verwaltung

Zufriedenheit spiegelte sich nach der Sitzung des Ausschusses für Schule und Gesellschaft auf den Mienen der Bürener Schulleiterinnen auf den Zuhörer-Plätzen. Denn sie bekamen nicht nur, was sich sich gewünscht hatten, sondern sogar noch etwas mehr. Der Verwaltungsaufwand für die…

„Für 2,50 Euro gibt es kein Mittagessen“

Der Wunsch vieler Schüler, aber die Vorstellung der Landesförderung ist von der Realität Lichtjahre entfernt: Ein Mittagessen für 2,50 € gibt es eben nicht, auch keine Kinderportion Eine größere Zahl von Kindern und Jugendlichen besucht in Büren schon die…

An kleiner Schule Großes bewirkt

Die Viertklässler Felix, Hanna, Lena, Timo, die kommissarische Leiterin Alice Pöner, Gerd Ossenbrink, Wolfgang Runge sowie Julie, Luisa und Jana (v. l.) sagen Servus. Als die Schüler musizierten und aus voller Kehle sangen, freute sich Gerd Ossenbrink. Dem langjährigen…

Anpassung an künftige Schülerzahlen

Gewaltig abgespeckt wird der Erweiterungsbau an der Mühlenkamp-Hauptschule daherkommen. Bauamtsleiter Peter Pollmann informierte die Mitglieder des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Wirtschaftsförderung über den aktuellen Stand der Planungen. So wird das Raumprogramm auf eine Schülerzahl von 360 im Jahr 2011…

Fünf Stunden mehr für Familien

Auf die Information im Eingangsbereich zu "Jugend, Schule und Sport" weisen (v. l.) Christian Bambeck, Cordula Ziebarth, Nicole Ullrich und Eva Lüke. Eine ganz einfache Telefonnummer soll zukünftig direkt zu den Fachleuten für Familie im Bürener Rathaus führen. Von…

Bürener SPD freut sich für die Mühlenkampschule

Bürener SPD freut sich für die Mühlenkampschule Die Bezirksregierung in Detmold schlägt 10 Hauptschulen vor, die ab dem Schuljahr 2006/2007 als Ganztagsschulen den Betrieb aufnehmen sollen. Landesschulministerin Sommer ist diesem Vorschlag gefolgt. Unter ihnen die Mühlenkampschule in Büren. Der Weg…

Ganztagsbetrieb aufgenommen

Die Bewerbung hat Erfolg gehabt: In einem erlauchten Kreis präsentiert sich ab sofort die Bürener Mühlenkamp-Hauptschule. Sie gehört zu den 80 Hauptschulen im Land, die gestern mit der Umwandlung und Errichtung eines Ganztagsbetriebes begonnen haben. Bereits im Februar hatten die…

Ganztagsschulen stark im Kommen

Als kleine Gabe der Bundesregierung hatte Ute Berg (l.) für die Leiterinnen und Leiter von Offenen Ganztagsschulen, im Bild Christa Berke (Grundschule Marienloh) und Jürgen Duch (Overberg-Grundschule), Zeitmesser dabei. Vor drei Jahren hat die damalige rot-grüne Bundesregierung das Investitionsprogramm…