Übersicht

Kommunales

Neues Leben im »Charly C«

Aus einem Schandfleck der Bürener Innenstadt soll bis zum Herbst kommenden Jahres ein Schmuckstück werden. Das seit etwa zehn Jahren leer stehende Haus Küting in der unteren Burgstraße wird umgebaut und renoviert. Aus dem denkmalgeschützten Gebäude, das viele Bürener als…

Jugendstil bleibt standhaft

Wird für Tagespflege und Bürgersaal umgebaut und erweitert: Das ehemalige Haus Küting Der spätere Anbau ist gerade abgerissen worden. Alle Außenwände, die jetzt noch in der Burgstraße 17 stehen, stammen aus dem Jahre 1907. Denkmalgeschützt ist am früheren Haus…

»Hier ist Großes entstanden«

Bürgerschaftliches Engagement zu unterstützen und Büren noch lebens- und liebenswerter zu gestalten, mit diesem Ziel ist die Bürgerstiftung vor zehn Jahren gestartet. Den runden Geburtstag haben Vorstand und Stifter, Gäste aus Politik und Verwaltung jetzt gefeiert und dabei in die…

„Ohne euch geht gar nichts“

Nur von den Zinserträgen des Kapitals kann die Bürener Bürgerstiftung jährlich 35.000-40.000 Euro für Aktionen ausschütten. Bürgermeister Burkhard Schwuchow überbringt beim Festakt zum 10. Geburtstag die freudige Nachricht: Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt hat am Donnerstag entschieden, das Kapital…

Kein Verständnis für Ratsbeschluss

Chefarzt Dr. Ingo Klemens und die Allgemeinmedizinerin Claudia Rüter sind stocksauer. „Man hat uns kurz vor dem Ziel abgewürgt“, sagt Rüter. „Wir hatten den Interessenten schon an der Angel, aber der Rat hat die Schnur noch durchgeschnitten“, ergänzt Klemens. Seitdem…

»Kik tut Zentrum nicht weh«

Der Bürener Stadtrat ist einem empfehlenden Beschluss des Bauausschusses gefolgt. Künftig wird im Gewerbegebiet an der Fürstenberger Straße so gut wie kein weiterer zentrenrelevanter Einzelhandel mehr zugelassen. Während die Innenstadtkaufleute jubeln, kommt von Händlern an der Fürstenberger Straße Kritik. Ursprünglich…

Weiberger nehmen Zukunft in die Hand

An einem Strang ziehen, Kräfte bündeln, Perspektiven entwickeln und das Dorf Weiberg fit für die Zukunft machen: Mit diesen Zielsetzungen hat der neue Verein »Weiberger Dorfrunde« die Arbeit aufgenommen. Für das Dorf im Süden des Bürener Landes soll ein Leitbild…

Kreis-SPD schaltet Kommunalaufsicht ein

Die Kreis-SPD lässt bei der Gemeindefreundlichkeit nicht locker: Mit Hilfe der Kommunalaufsicht bei der Bezirksregierung wollen die Sozialdemokraten prüfen lassen, ob der Beschluss gegen die Ausschüttung der sogenannten DSD-Mittel rechtens war. Nur mit knapper Mehrheit und gegen die Stimmen aller…

Schandfleck bald ein Schmuckstück

Haus der Begegnung, so der neue Name des Hauses Küting, das seit Schließung der Gaststätte Charly C leer steht Der Name des Investors ist öffentlich noch nicht bekannt. Erste Pläne für die Sanierung und Erweiterung des früheren Hauses Küting…

»Chefarztbehandlung für jeden«

Mit Plakaten in den Schaufenstern und einer Unterschriften-Aktion machen sich die Bürener Einzelhändler für eine lebendige Innenstadt und gegen die Lockerung der Beschränkung an der Fürstenberger Straße stark. Initiiert hat beides Jörg Simon. Wir sind Büren – Einzelhandel gehört…

Einzelhandel an der Fürstenberger Straße

Sechs Jahre nach Beginn dieser Diskussion hat der Rat der Stadt Büren am Donnerstagabend mit 22 Stimmen gegen 11 bei 2 Enthaltungen den Weg frei gemacht für mehr Einzelhandel an der Fürstenberger Straße. Bis zum Gebäude der früheren Firma Gebro…

Mit Denkmälern Innenstadt aufwerten

Mit dem "Handlungskonzept Aktives Stadtzentrum" strukturieren Bürener Rat und Verwaltung für die kommenden zehn Jahre zahlreiche Sanierungsmaßnahmen. In dem Programm stehen zum Beispiel die baufällige ehemalige Gaststätte Charly C, die Ökonomie hinter der Jesuitenkirche und der Umbau des evangelischen Pfarrhauses…

Genug Platz für soziales Zentrum

Dieses Haus könnte ein Schmuckstück in der Burgstraße sein. Die Stadt möchte es kaufen und sanieren. Im Stadtzentrum von Büren zu wohnen, hier zu arbeiten und einzukaufen soll noch attraktiver werden. Verwaltung und Rat bemühen sich deshalb um Fördermittel…

Schon 227 Stifter

Zur nächsten Stiftungsversammlung der Bürgerstiftung Büren sind alle Stifter am Dienstag, 10. Februar, um 20 Uhr in der Niedermühle eingeladen. Die Stiftergemeinde umfasst inzwischen 227 Stifter, das Stiftungskapital wurde von 326.000 Euro auf 335.000 Euro erhöht. In diesen Tagen liegt…

»Seid Fackelträger der Stadt«

»Der Bürener neigt dazu, etwas verschämt zu seiner Stadt zu stehen«, sagt Harald Cebulla. Der Diplom-Designer aus Steinhausen soll diese Zurückhaltung durch ein pfiffiges Marketingkonzept ändern und damit der Bürgerschaft zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen. Cebulla, ein zugewanderter Bürener mit Wurzeln…

Boule-Feld in den Alemeauen angelegt

Bürgermeister Wolfgang Runge (2. v. l.), Andreas Piel (Leiter des Bauhofs, 2. v. r), und Bärbel Olfermann (Bürgerstiftung Büren, Mitte ) weihten das Boulefeld mit einem Match und einem franz. Imbiss ein, an dem auch die beiden Boulespieler teilnahmen.

Fünf Bewerber möchten Runge ablösen!

Eine Frau und vier Männer möchten für die CDU ins Rennen um das Bürgermeister-Amt in Büren gehen. Das geht aus einem Schreiben an alle Mitglieder im Stadtgebiet hervor. Nachfolger von Bürgermeister Wolfgang Runge, der bei der Wahl im kommenden Jahr…

SPD will ’s genau wissen: Was denken die Bürener?

Welche Fragen brennen den Bürenern auf den Nägeln? Worüber ärgern sie sich und welche Wünsche haben sie? Das möchte der SPD-Stadtverband mit einer groß angelegten Fragebogenaktion herausfinden. Von Samstag, 7. Juni, an werden die knapp 10 000 Formulare an die…