Übersicht

Kunst, Kultur, Geschichte

Nicht nur die Talente super

Die Stadt suchte das Supertalent, der Bürgermeister einen würdigen Gegner im Kampf um 1.000 Euro und die WDR-Maus ein schattiges Plätzchen. Zwischen diesen Partnern bemühte sich die Mitarbeiter des Bürener Krankenhauses um Unterschriften für den Erhalt des Hospitals. Gefunden haben…

Da ist für jeden etwas dabei

Warum zu Weihnachten nicht einfach einmal Kultur verschenken? Für jeden Geschmack findet sich in den kommenden Monaten in Büren etwas Passendes. Das Programm für das erste Halbjahr 2010 hat gestern das Kulturforum der Stadt vorgestellt. Los geht es am Samstag,…

Blick hinter die Kulissen einer Orgel

Mozart hat sie als Königin der Instrumente bezeichnet – und doch sieht der Gottesdienstbesucher von der Orgel selten mehr als ein kunstvoll gearbeitetes Holzprospekt und die darin eingelassenen Pfeifen. Das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT hatte Gelegenheit, in der Bürener Nikolaus-Kirche hinter die…

Bürener hauen in die Tasten

Deutschlands spektakulärste Musical-Show, die Bullemänner aus Westfalen und mitreißende irische Musik mit den Dance Masters sind nur drei von vielen Höhepunkten im Kulturangebot der Stadt Büren und der Kulturinitiative Niedermühle im kommenden Halbjahr. Gut durchgemischt präsentiert sich das kulturelle Angebot,…

Zur Geschichte des Hauses Büren

Druckfrisch: Hans-Josef Dören übergibt Dr. Maria Willeke ein nagelneues Exemplar der neuen Heimatschrift. Der Name Maria Willeke ist untrennbar mit der Erforschung der Bürener Geschichte verbunden. Für die 1919 in Steinhausen geborene Historikerin stand und steht die Vergangenheit ihrer…

Ein Heiliger erobert die Herzen

Hoch zu Ross: Der Nikolaus auf „Sam“, begleitet vom Knecht Ruprecht auf „Lord“. Das wenig adventliche Wetter machte am vergangenen Wochenende den Bürenern nichts aus. Sie feierten auch so ganz fröhlich ihren Nikolausmarkt auf dem Marktplatz. Rund um die…

Botschafter hoch zu Ross

50 Jahre später darf es ja jeder wissen, wessen Augen zwischen der Mitra und dem Rauschebart hervorlugten. 1959 waren es die des bekannten Bürener Tierarztes Dr. Heinrich Rövekamp. Er war der erste Nikolaus (mit seinem unheimlichen Knecht Ruprecht), der zu…

Immer wieder freitags

Bereits zum zehnten Mal fungiert der Innenhof des Bürener Rathauses in den kommenden Wochen als Sammelstelle musikalischer Kultur, die bis Ende August immer Freitags ab 20 Uhr unter freiem Himmel vonstatten geht. Bei freiem Eintritt bietet der inzwischen zur festen…

Radtouren in die Renaissance

Nach dem dunklen und als sinnenfeindlich empfundenen Mittelalter wandte sich der Mensch der Renaissance den irdischen Dingen zu und wurde sich auch seiner schöpferischen Fähigkeiten bewusst. Der Handel mit Getreide und Fleisch verhalf der Region zu nie gekanntem Wohlstand. Mit…

Ursula Finke neue Vorsitzende

Nach vielen Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit trat bei der Jahresversammlung der Spielgemeinschaft Harth-Ringelstein der gesamte geschäftsführende Vorstand zurück und musste ersetzt werden. Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: Erste Vorsitzende wurde Ursula Finke, zweite Vorsitzende Marion Rabeneck, zum Geschäftsführer wurde Andreas Bunse…

Niederhagen: weitere Überlebende gefunden

Der Vorstand des Vereins >>Gedenktag 2. April in Wewelsburg<<: (von links) Nicole Stolte, Volker Kohlschmidt, Gerlinde Rüther, Hubert Kniesburges und Ursula Brüggenthies Mit einem bewährten Leitungsteam und neuen Plänen geht der Verein »Gedenktag 2. April in Wewelsburg – Verein…

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Niedermühle perfekt

Fast zwei Jahre haben viele ehrenamtliche Helfer tüchtig mit angepackt, jetzt ist es endlich geschafft: Die komplett umgebaute und modernisierte Bürener Niedermühle wird am kommenden Sonntag, 31. August, eingeweiht. Und wie es sich gehört für ein historisches Gebäude, das künftig…

Die Pest löscht Ortschaft aus

Richard Stratmann braucht mal Entspannung von seinerForschung. Dann greift er zum Meißel und behaut Steine, in die er zum Beispiel das Wappen derer von Diderikeshusen meißelt. Der Stein rechts unter dem Wappen stammt aus Diderikeshusen. Mitte des 14. Jahrhunderts…

Erstmals über drei Tage

Wenn das Bürener Stadtfest von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. April gefeiert wird, ist auch das Bürener Bündnis für Familie und Bildung mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung am Samstag, ab 11.30 Uhr mit von der Partie. Dann feiert auch der Neubürgerempfang…

Zeitzeuge gibt Geschichte ein Gesicht

Jugendmitarbeiter der evangelischen Kirchengemeinde St.-Stephanus Borchen stellen im Statuentheater Angst, Flucht und Trauer dar. Kalt ist es am ehemaligen Appellplatz an der Ahornstraße. Im Rollstuhl sitzend in eine Decke gehüllt verfolgt Leopold Engleitner – der 102-Jährige ist einziger Überlebender…

Altes Gemäuer in neuem Glanz

Die Arbeiten an der steinsichtigen Fassade sind abgeschlossen. Dass die Bauarbeiten an der Bürener Mittelmühle gut voranschreiten und die Leader-Plus-Fördergelder gut angelegt sind, davon überzeugte sich am Dienstagabend der Ausschuss für Bauen, Umwelt und Wirtschaftsförderung des Bürener Rates an…

Wolff schon viel früher aktiv

Bernhard Wolff (l.) nimmt die Glückwünsche und ein Präsent mit den Glückwünschen von Reinhard Kurek entgegen. Andere Heimatvereine sind älter, doch der Bürener hat in seinen 20 Jahren einiges in der Kernstadt bewegt. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung sichtbar.

Mit Gammastrahlen auf Suche

Eine alte Sandsteinsäule, die wohl einst das Gewölbe des Turms getragen hat, wurde ebenfalls unter den Trümmern gefunden und beim Tag der offenen Baustelle von Peter Salmen, Abert Atorf und Dieter Henkst begutachtet. Was verbirgt sich noch alles unter…

Wasserspiel soll weniger kosten

Aus einer Gebäude-Silhouette fließt Wasser in ein geschlängeltes Rinnsal. Das Bronze-Relief "Begegnungen" hat seinen neuen Platz an der Tanzschule Becker inzwischen eingenommen. Keinesfalls zur Freude der seinerzeitigen Sponsoren um das Ehepaar Kleeschulte. Am bisherigen Standort Markt dagegen decken seit…

Cordula Ziebarth: „Mandatsträger sollten damit sensibel umgehen“

Die Vorsitzenden der Kulturausschüsse in den zehn Kommunen des Kreises Paderborn haben Post von Eon Westfalen Weser bekommen. Der Energieversorger möchte Kommunalpolitiker zur Premierenvorstellung der Westfälischen Kammerspiele am 8. Juni im Schlosspark einladen. Shakespeares "Wie es Euch gefällt" steht auf…