Übersicht

Öffentliche Finanzen

Wirtschaftsförderer kommt

Mit den Stimmen der CDU-Mehrheitsfraktion hat der Bürener Stadtrat den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Die Oppositionsparteien SPD, FDP und Grüne lehnten das Zahlenwerk ab. Der Etat weist einen Fehlbetrag von drei Millionen Euro auf, der durch einen Griff…

Wirtschaftsförderer soll’s richten

Wenn das kein Politik-Wechsel ist – gleich in mehrfacher Hinsicht? Die Bürener CDU-Mehrheit und Bürgermeister Burkhard Schwuchow werden für den gesuchten Wirtschaftsförderer in Spar-Zeiten eine neue, unbefristete Stelle einrichten. „Mit ordentlichem Gehalt“, so Fraktionsvorsitzender Joachim Finke in einem Pressegespräch vor…

Vereine und Sport bleiben unangetastet

„Ohne Strategien und die Ausschöpfung der Sparpotenziale sind viele freiwillige Leistungen nicht mehr finanzierbar.“ Diese Meinung vertrat der SPD-Fraktionsvorsitzende Marco Sudbrak bei der Verabschiedung des Haushaltes 2011 am Donnerstag im Bürener Stadtrat. Indem Bürgermeister und CDU-Mehrheit bei sinkenden Einnahmen die…

Neues Leben im »Charly C«

Aus einem Schandfleck der Bürener Innenstadt soll bis zum Herbst kommenden Jahres ein Schmuckstück werden. Das seit etwa zehn Jahren leer stehende Haus Küting in der unteren Burgstraße wird umgebaut und renoviert. Aus dem denkmalgeschützten Gebäude, das viele Bürener als…

Haushaltsrede 2011

Nimmt aus der Sicht der SPD-Ratsfraktion Stellung zum Haushalt für 2011: Vorsitzender Marco Sudbrak Haushaltsrede für den Haushalt 2011 – Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen und Herren, Wir brauchen, um mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler…

Jugendstil bleibt standhaft

Wird für Tagespflege und Bürgersaal umgebaut und erweitert: Das ehemalige Haus Küting Der spätere Anbau ist gerade abgerissen worden. Alle Außenwände, die jetzt noch in der Burgstraße 17 stehen, stammen aus dem Jahre 1907. Denkmalgeschützt ist am früheren Haus…

152-jährige Geschichte geht zu Ende

Diese historische Aufnahme stammt aus dem Jahr 1909. Seit 152 Jahren wurden hier Kranke versorgt. Nach dem Ratsbeschluss von Donnerstag scheint das Ende nun besiegelt. Noch vor zwei Jahren feierte das Bürener Krankenhaus ein denkwürdiges Jubiläum. Seit 150 Jahren…

Aus für das Krankenhaus

Das Bürener Krankenhaus schließt. Von kommenden Freitag an werden nach Angaben von Insolvenzverwalter Dr. Norbert Westhoff keine neuen Patienten mehr aufgenommen. Der Stadtrat verweigerte in nicht-öffentlicher Sitzung am Donnerstagabend eine weitere Finanzspritze. Mit dem Aus für das Krankenhaus wird auch…

Frist für das Hospital läuft ab

Der Termin ist allen seit Monaten bekannt: Bis zum 30. September hat der Rat der Stadt Büren dem insolventen St.-Nikolaus-Hospital 300.000 Euro für den weiteren Betrieb zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Mittel wird es nicht geben, haben die Lokalpolitiker in ihrer…

Vorschlag für Ganzjahresbad

Am Handlungsbedarf für das Hallenbad ließen die Gutachter keine Zweifel: „Es ist kurz vor 12 Uhr“, so Christian Kuhn vom Büro Krieger aus Velbert. Die Architekten und Ingenieure haben auch die beiden Freibäder unter die Lupe genommen. Für die Bäder…

Kreis-SPD schaltet Kommunalaufsicht ein

Die Kreis-SPD lässt bei der Gemeindefreundlichkeit nicht locker: Mit Hilfe der Kommunalaufsicht bei der Bezirksregierung wollen die Sozialdemokraten prüfen lassen, ob der Beschluss gegen die Ausschüttung der sogenannten DSD-Mittel rechtens war. Nur mit knapper Mehrheit und gegen die Stimmen aller…

Mehr Geld für den Bauhof

Der Bürener Stadtrat hat den Haushalt für das kommende Jahr beschlossen. CDU, SPD und FDP stimmten am Donnerstag für das Zahlenwerk, die Grünen dagegen. Bürgermeister Burkhard Schwuchow (CDU) hatte bereits bei der Einbringung des Haushaltes gesagt, dass der Etatentwurf nicht…

>Haushaltsrede für den Haushalt 2010

Die Rede zum Haushalt 2010 vom Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion Marco Sudbrak Haushaltsrede für den Haushalt 2010 In diesem Jahr feierten wir Premiere! Bei der Einbringung des Haushalts wurde allen Ratsmitgliedern eine Informationsbroschüre mit dem Titel: “Das ist NKF! Das…

Investieren – und das Sparen nicht vergessen

Die Bürener Stadtväter müssen im kommenden Jahr den Spagat zwischen notwendigen Investitionen und dem Sparzwang hinbekommen. Das wurde am Donnerstagabend im Stadtrat bei der Verabschiedung des Haushaltsplans deutlich. Trotz einiger Kritik am vorgelegten Zahlenwerk stimmten bis auf Reinhold Zühlke von…

Bürener sind jetzt gefragt

Ideen gibt es reichlich für den geplanten Bürgerpark Büren. Sie reichen vom Hochgarten im Barockstil, über Aussichtsplätze auf aufgeschütteten Hügeln und Bürgergärten mit kleinen Parzellen bis hin zum Skulpturenpark, zur Seebühne und zur Streuobstwiese. All das können sich die Landschaftsarchitekten,…

„Jugendliche nicht vor die Tür setzen“

Die Geschichte ist einleuchtend. Der Siddinghäuser Jugendtreff und die großen Zeltlager der Kolpingsfamilie mit vielen Kindern aus dem gesamten Bürener Stadtgebiet sind eng miteinander verknüpft. „Aus dem HoT-Team hat sich immer wieder die Gruppenleitung gebildet“, weiß Gisbert Wibbeke – und…

Regenwasser-Rechnung zu preiswert

Kommt die Stadt Büren um eine Erhöhung der Abwassergebühren schon im kommenden Jahr doch nicht herum? Wenn der Wirtschaftsplan 2010 für das Abwasserwerk plus-minus-null ausweisen soll, müsste die Schmutzwassergebühr um 7 Cent pro Kubikmeter und die für das Niederschlagswasser um…

Hauptschul-Verbund in Frage gestellt

Was kann sich Büren im kommenden Jahr leisten? Kein erweitertes Baugebiet Oberfeld in Steinhausen, das aufgrund fehlender Nachfrage ohnehin nicht gebraucht werde – so der Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstagabend. Der Bürgerpark Almeaue soll mit 100.000 Euro gestartet werden. Die…

Café-Pläne stoßen Steuerzahlerbund sauer auf

Der Bund der Steuerzahler kritisiert, dass der Kreis Paderborn an der Wewelsburg ein Café einrichtet. Für mehr als 400 000 Euro wird das alte Wachgebäude derzeit umgebaut. Auf Kosten der Steuerzahler. Doris Meierjohann, Leiterin des Regionalbüros in Bielefeld, rechnet mit…