Übersicht

Regionales

Sitzsäcke statt Bomberjacken

Eigentlich wollte Reichsführer-SS Heinrich Himmler die schmucke Dreiecksburg zum ideologischen Zentrum der Welt machen. Heute haben Rechtsradikale keinen Zutritt in die alten Hallen: Wer Springerstiefel und Bomberjacke trägt oder auf der Kleidung bestimmte Symbole zeigt, muss draußen bleiben. Durch die…

Viele Gesichter einer Nutzpflanze

Gymnasiast David Wellen erklärt der Lichtenauerin Andrea Ernst die Funktionsweise einer Kartoffel-Batterie. Dafür hat der 18-Jährige vor allem im Chemie-Unterricht gut aufgepasst. Die schmackhaften Kartoffeln brutzeln in der Glut. Der Holzfällerkaffee dampft in der Tasse. Und vor dem Stand…

>Umfrage des SPD Stadtverbands Büren

„Ein paar mehr Rückmeldungen hätten wir uns schon gewünscht“, so Bürens SPD-Stadtverbandsvorsitzender Peter Salmen, "aber wann hat man schon einmal die Gelegenheit von so vielen Bürgern der Stadt die Meinungen und Wünsche zur heimischen Politik vorliegen zu haben." Erfreulich sei,…

Ärger über Karten für Gelbe Säcke

Verärgert reagiert der Bürener SPD-Fraktionsvorsitzende Marco Sudbrak auf die bislang gängige Praxis der Zuteilung von zusätzlichen Gelben Säcken. Danach müssen Bürger, wenn sie im Rathaus oder anderen Ausgabestellen eine zusätzliche Rolle abholen, Karten mit Namen, Anschrift und Anzahl der Haushaltsmitglieder…

Fünf CDU-Bewerbungen um Bürgermeisteramt

"2 Hüte in einen schwarzen Ring" werfen innerhalb der CDU im Oktober bei der Wahl zum Bürgermeister-Kandidaten der ewigen Mehrheitspartei in Büren: Annette Feldmann aus Brenken mit …. er könnte Nachfolger von Wolfgang Runge als Bürgermeister (oder Bürgermeisterin )…

Waldbahn Almetal in der Erfolgsspur

Im Februar 1998 gründete sich in Siddinghausen der Verein Waldbahn Almetal. "Ziel war es, die Strecke der Almetalbahn zwischen Büren und Nehden in Betrieb zu halten und mit historischen Fahrzeugen zu befahren", sagt Vereinssprecher Michael Kreutner. In den ersten Jahren…

Almeauen verschönert

Schlechtes Wetter, aber gute Stimmung herrscht in den Bürener Almeauen an diesem Samstagmorgen. Ein paar Jugendliche tauschen den alten Sand an der Rutsche gegen neuen aus, ein paar Meter weiter pflanzen drei Mädchen Sträucher. Kalt ist den über 100 kleinen…

Abfallgebühren bald niedriger

Schwarze Zahlen und zufriedene Gesichter im Bürener Rat. Kämmerer Franz Meis hatte nur Erfreuliches zu berichten. In der jüngsten Ratssitzung legte er seine Jahresrechnung für das abgelaufene Haushaltsjahr 2007 dar. Tatsächlich konnte der Verwaltungshaushalt einen Überschuss von rund 2,1 Millionen…

Nach Abriss eine Grünfläche

Das am Neuen Weg liegende, ehemalige und seit langem leerstehende Internatsgebäude Moritz von Büren verkommt zusehend zu einen architektonischen Schandfleck. In der Vergangenheit war es zudem häufig ein Bürener Brennpunkt für Vandalismus jeder Art. Die Stadt möchte gern die Abrissbirne…

Rat sagt klares Nein zu Selbst-Schrumpfung

Niederlage für die Bürener FDP: Die Liberalen um Fraktionsvorsitzenden Franz Voß sind im Rat mit ihrem Vorschlag gescheitert, das Stadtparlament von 38 auf 32 Sitze zu verkleinern. CDU und SPD lehnten den Antrag ab. Durch eine Verkleinerung, so begründete Voß…

Böse Erinnerungen an blutige Bürener Historie

»Grundschulverbund Wegwarte«, diesen Namen haben die Lehrer der Josefschule Büren und der katholischen Grundschule Harth-Weiberg für ihre baldige Schul-Ehe vorschlagen. Gar keine gute Idee, kritisieren Kenner der Bürener Historie. Die Pädagogen wählten die Wildblume Wegwarte als Namenspatronin. Dennoch rufe der…

„Wegwarte“ als Hinrichtungsstätte belastet

… für die Anderen ein Begriff aus der Hexenverfolgung: Die Wegwarte Die Wegwarte (Foto) als Name und Programm – das haben sich Lehrer, Eltern und Kinder des neuen Grundschulverbundes aus der Josefschule Büren und der Katholischen Bekenntnisschule Harth/Weiberg ausgesucht.

Bürener Begrüßungsbuch

Welche Einrichtungen, Veranstaltungen und Schulen gibt es in Büren? Wo ist ein Kinderarzt oder Logopäde zu finden? Gibt es Beratungsstellen, wie finde ich eine Krabbelgruppe? Auskünfte zu solchen oder ähnlichen Fragen, die junge, zugezogene Familien haben könnten, möchte zukünftig das…

Niedermühle mit Leben gefüllt

E. Pape (Rat), A. Münster (Vorst.), F. Deneke (Rat), D. Schmidt (Rat), W. Löper (Rat), U. Großbröhmer (Rat), B. Olfermann (Vorst.-Vors.), R. Klaas-Jung (Rat), H. Thiele (Rat), J. Ahrens (Rat), T. Hansen (Vorst.), M. Witthaut (Fine Art), H. Bremen…

Neue Angst vor Nachtflug

Mit der geplanten Verlängerung der Start- und Landebahn könnte der Verkehr am Airport Paderborn/Lippstadt außerhalb der geregelten Zeiten zunehmen, befürchten Vertreter der Vereine gegen Fluglärm und Nachtflug. Neue Befürchtungen hegen zumindest die Vereine gegen Fluglärm und Nachtflug bei der…

Stadt hilft Schulen bei Verwaltung

Zufriedenheit spiegelte sich nach der Sitzung des Ausschusses für Schule und Gesellschaft auf den Mienen der Bürener Schulleiterinnen auf den Zuhörer-Plätzen. Denn sie bekamen nicht nur, was sich sich gewünscht hatten, sondern sogar noch etwas mehr. Der Verwaltungsaufwand für die…

„Von unten nach oben“

I. Simon managt im Bad Wünnenberger Spankenhof die Zusammenarbeit der Bürgermeister K.-H. Wange (Lichtenau), W. Menne (Bad Wünnenberg), M. Dreier (Salzkotten), H. Schwarzenberg (Borchen) und W. Runge (Büren, v. l.) zum Einsatz europäischer Fördermittel. "Ausgelassene Stimmung" registriert Wolfgang Runge…

Kartoffelmarkt: Lange Schlangen am Reibekuchenstand

Bettina Werner lässt es sich gutgehen, und vom Team Kurt Knolle sind Ulrike Brücker und Marion Denz (v.l.) dabei. Kartoffelmarkt, das konnte man am Sonntag in Büren wörtlich nehmen. Die Kartoffeltüten zu 2 Kilogrammwurden gut angenommen. Aber vor allem…

Polizei ist rund um die Uhr präsent

Kriminaloberrat Jochen Brauneck (r.) informiert Bürgermeister Wolfgang Runge und Christoph Neesen (v. l.), Vorsitzender der Jungen Union, über die Sicherheitslage in Büren. Die Bürener können mit einem sicheren Gefühl durch ihre Stadt gehen. Der Blick auf die Kriminalitätsstatistik zeigt:…

Mehr Polizeipräsenz erwünscht

Das Junge Unions-Mitglied Fabian Schmidt befragt die Bürenerin Maria Pomberg und Tochter Alina Fannasch zum Thema Sicherheit. Bereitwillig bleibt Maria Pomberg (40) mit ihrer Tochter Alina (10) auf dem Marktplatz stehen, als Fabian Schmidt mit einem Fragebogen auf sie…