Übersicht

Tourismus

Mehr Betten, mehr Gäste

Die Übernachtungszahlen in der Stadt Büren sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Jörg Altemeier, Fachbereichsleiter im Rathaus, sieht dafür die Investitionen in kleineren Betrieben in den Dörfern als mitentscheidend. Die Gesamtzahl der Übernachtungen (nur Betriebe über neun Betten) ist im…

Waldbahn Almetal stärken

Sollen für die Zukunft andocken: Der Bürener Verein Waldbahn Almetal (r.) und die Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH (l.) könnten in Zusammenarbeit der beiden Städte den Verkehr auf der Schienentrasse ausbauen. „Die Waldbahn wird gut angenommen“, weiß Wilfried Stockebrand…

Mehr Betten fürs Bürener Land

Mit allein 10.000 Übernachtungen im neuen Airport-Hotel hat der Tourismus in der Stadt Büren in diesem Bereich 2007 eine Steigerung von 27 Prozent verbucht. Die Jugendherberge Wewelsburg erzielte 3.000 Übernachtungen mehr. Die Gesamtzahl stieg inklusive der freiwilligen Meldungen (unter neun…

Schon zwölf Jahre lang ein Überschuss

Erfolgreich aber auch eine Lärmbelastung: Der Flughafen Paderborn-Lippstadt in Büren-AhdenZufrieden: Geschäftsführer Fritz Henze. Knapp eine Million Euro Gewinn hat der Flughafen Paderborn im vergangenen Jahr abgeworfen, und das nun bereits im zwölften Jahr hintereinander. Der Überschuss aus dem…

Neue Angst vor Nachtflug

Mit der geplanten Verlängerung der Start- und Landebahn könnte der Verkehr am Airport Paderborn/Lippstadt außerhalb der geregelten Zeiten zunehmen, befürchten Vertreter der Vereine gegen Fluglärm und Nachtflug. Neue Befürchtungen hegen zumindest die Vereine gegen Fluglärm und Nachtflug bei der…

Ohne Nachtflug keine Zukunft

Starts und Landungen auch nach 22 Uhr und vor 6 Uhr sind für den Flughafen Paderborn/Lippstadt eine wichtige Einnahmequelle.In der Dämmerung drängt sich der Flugverkehr Um auch zukünftig Landungen nach 22 Uhr und Starts vor 6 Uhr durchführen…

Tote Bahnstrecke: „Jeder kann sie kaufen“

Drei Monate lang hat die Bahnstrecke Paderborn – Büren im Bundesanzeiger zum Verkauf gestanden. Dies gehörte zu den Voraussetzungen für die jetzt erfolgte Stilllegung durch das Land (die NW berichtete). Wie der Streckeneigentümer Ludger Guttwein mitteilte, habe er die Gleise…

Stilllegung ist „sehr ärgerlich“

Die fälligen Arbeiten an der Schienenstrecke Paderborn–Büren, das Foto zeigt den Blick auf Niederntudorf kurz vor dem Viadukt und mit dem Kirchturm hinten rechts, mochte der Eigentümer nicht zahlen und beantragte die Stilllegung. it großen Hoffnungen hatte die rot-grüne…

OWL: Region fühlt sich benachteiligt

Das Land NRW will den Paderborner Flughafen nicht durch eine neue Schienentrasse anbinden. Dieses Projekt war von allen Fraktionen im Regionalrat in Detmold befürwortet worden, um den Flughafen Paderborn-Lippstadt zu stärken. "Dieses Projekt ist von ganz besonderer Bedeutung für die…