Übersicht

Verwaltung

Spitzenplatz für das Bürgerbüro

„Das Bürener Bürgerbüro ist spitze“, das behauptet Andra Stallmeyer von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGST). Zwischen Dezember 2008 und Januar 2010 wurden insgesamt sieben Bürgerbüros getestet. Dazu zählten die Kommunen Halle, Fröndenberg, Sprockhövel, Korschenbroich, Hiddenhausen, Rösrath und Büren, die…

Altemeier verlässt Büren

Bei der Vorstellung des neuen Marketingkonzeptes hatte Jörg Altemeier am Mittwoch noch für seine Heimatstadt geschwärmt. Jetzt verlässt der Fachbereichsleiter das Bürener Rathaus und wird stellvertretender Verwaltungschef in Lichtenau. Der Stadtrat wählte den 37-jährigen diplomierten Verwaltungs-Betriebswirt in nicht öffentlicher Sitzung…

Fünf Bewerber möchten Runge ablösen!

Eine Frau und vier Männer möchten für die CDU ins Rennen um das Bürgermeister-Amt in Büren gehen. Das geht aus einem Schreiben an alle Mitglieder im Stadtgebiet hervor. Nachfolger von Bürgermeister Wolfgang Runge, der bei der Wahl im kommenden Jahr…

Fünf CDU-Bewerbungen um Bürgermeisteramt

"2 Hüte in einen schwarzen Ring" werfen innerhalb der CDU im Oktober bei der Wahl zum Bürgermeister-Kandidaten der ewigen Mehrheitspartei in Büren: Annette Feldmann aus Brenken mit …. er könnte Nachfolger von Wolfgang Runge als Bürgermeister (oder Bürgermeisterin )…

Jürgen Möller rückt in den Stadtrat nach

Jürgen Möller (35) aus Siddinghausen rückt für die SPD in den Bürener Stadtrat nach. Er ersetzt Eva Lüke, die nach Berlin zog und somit ihren Sitz im Stadtrat aufgab. Möller wird im Schulausschuss tätig werden. Der Familienvater von zwei Kindern…

Stadtrat muss nachbessern

Unter dem Motto "Retten, was noch zu retten ist" besserte der Bürener Stadtrat vorsorglich seinen Flächennutzungsplan zur Windenergienutzung, insbesondere am Standort Heide in der Gemarkung Weine nach. Anlass war die beim Mindener Verwaltungsgericht anhängige Klage des Weiner Landwirtes Beda Schütte.

Kämmerer Meis bittet um Aufschub

Landesweit sind alle Kommunen per Gesetz gefordert, das Neue Kommunale Finanzmanagement(NKF) spätestens zum 1. Januar einzuführen (die NW berichtete). Dazu ist die bisher praktizierte Kameralistik in eine doppelte Buchführung zu überführen. Geplant war, dass die Stadt Büren dieses neue Finanzsystem…

Eine Beförderung gekippt

Mit den Stimmen aller drei Fraktionen und per Handzeichen hat der Rat am Mittwoch den Haushaltsplan 2007 verabschiedet. Über den Stellenplan aber wurde geheim abgestimmt. Und eine der insgesamt fünf von der Verwaltung vorgeschlagenen Beförderungen fand keine Mehrheit. Vier Höhergruppierungen…