Übersicht

Wirtschaft

Wirtschaftsförderer soll’s richten

Wenn das kein Politik-Wechsel ist – gleich in mehrfacher Hinsicht? Die Bürener CDU-Mehrheit und Bürgermeister Burkhard Schwuchow werden für den gesuchten Wirtschaftsförderer in Spar-Zeiten eine neue, unbefristete Stelle einrichten. „Mit ordentlichem Gehalt“, so Fraktionsvorsitzender Joachim Finke in einem Pressegespräch vor…

»Kik tut Zentrum nicht weh«

Der Bürener Stadtrat ist einem empfehlenden Beschluss des Bauausschusses gefolgt. Künftig wird im Gewerbegebiet an der Fürstenberger Straße so gut wie kein weiterer zentrenrelevanter Einzelhandel mehr zugelassen. Während die Innenstadtkaufleute jubeln, kommt von Händlern an der Fürstenberger Straße Kritik. Ursprünglich…

Alles wird grün

Ein Frühlingsgruß von den Machern der Regionalmesse: Bürgermeister B. Schwuchow (v. l.), Marketingfachmann D. Kleeschulte, Ausstellungsbauer R. Hartmann und J. Gausmann als Vertreter des Bürener Verkehrsvereins vor der Riesen-Werbung auf dem Marktplatz. Der Bürgermeister und sein Gespür für das…

Mehr als 100 Aussteller beim Bürener Frühling

Die neu strukturierte Regionalmesse Bürener Frühling startet am Donnerstag, 18. März, um 18 Uhr mit einem Empfang der Delegationen aus den Partnerstädten und einer Besichtigung des Messegeländes. Das Programm für die folgenden drei Tage ist jetzt erstmals an Ratsmitglieder ausgehändigt…

Runge: »Alter Stadtrat entscheidet nicht mehr«

2610 Kunden in Bürener Innenstadt-Geschäften haben die Protestlisten gegen die Öffnung der Fürstenberger Straße für mehr Einzelhandel unterschrieben. Gestern hat Jörg Simon, Initiator der Aktion, die Listen Bürgermeister Wolfgang Runge überreicht. Dabei konnte das Stadtoberhaupt dem Landwirt und Inhaber eines…

Viel Papier im Kampf für die Innenstadt

Eine ganze Menge Zettel hatte gestern Jörg Simon beim Gang ins Rathaus dabei. Der Geschäftsinhaber von Salms Hof Naturkost übergab Bürgermeister Wolfgang Runge 2.610 gesammelte Unterschriften gegen die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Fürstenberger Straße (die NW berichtete). Simon wie viele andere…

Am Handel scheiden sich die Geister

M. Rucinski und Söhnchen Pascal sind in der Burgstraße in der Bürener Innenstadt zum Einkaufen unterwegs. Viele Geschäftsinhaber im Zentrum sorgen sich um ihre Zukunft, nachdem der Rat auch an der Fürstenberger Straße mehr Einzelhandel zulassen möchte.Dass es…

„Schlafwagen-Abteil kommt in Wallung“

„Man hat Urlaub und möchte endlich mal in Büren einkaufen“, beginnt die CDU-Ratsfrau Annette Feldmann aus Brenken eine Schilderung ihrer Erfahrungen mit dem Einzelhandel in der Innenstadt, „der ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat, die Bedienung sowie auch der Service nicht…

Protest-Sturm hat es schon öfter gegeben

Ratsherr Herbert Peuker geht hart mit Händlern und Immobilienbesitzern der Innenstadt ins Gericht. »Die Bürener Geschäftsleute sollten sich dem Wettbewerb stellen und nicht immer nur lamentieren.« Diese Meinung vertritt CDU-Ratsherr Herbert Peuker in der Diskussion um die Aufhebung der…

„Tun der Innenstadt nicht weh“

Befürworten diese Ansiedlungen: Heinz-Josef Becker (l.) und Klaus-Peter Voss auf dem Parkplatz vor Marktkauf und KiK „Hätten wir eine bessere Bürener Innenstadt, wenn der Marktkauf nicht da wäre?“ fragt Heinz-Josef Becker. Der Inhaber eines Heizungs- und Sanitär-Betriebes an der…

»Chefarztbehandlung für jeden«

Mit Plakaten in den Schaufenstern und einer Unterschriften-Aktion machen sich die Bürener Einzelhändler für eine lebendige Innenstadt und gegen die Lockerung der Beschränkung an der Fürstenberger Straße stark. Initiiert hat beides Jörg Simon. Wir sind Büren – Einzelhandel gehört…

Peripherie kontra Innenstadt

Blutet die Innenstadt aus? Die NW fragte Passanten zur Ausweitung des Handels an der Fürstenberger Straße An der möglichen Ausweitung des Einzelhandels an der Fürstenberger Straße scheiden sich zur Zeit die Geister in Büren. Während sich die Befürworter der…

Arbeiten mit schöner Aussicht

Stehen in den Startlöchern: Investor Roland-Armin Risse (l.) und Mieter Steffen Buhr freuen sich in Ahden auf den Einzug in der kommenden Woche. Bei der tollen Aussicht auf die Wewelsburg muss Steffen Buhr demnächst die Arbeit noch leichter von…

Erweiterung des Industriegebietes West

Bis an den Kapellenberg soll das Bürener Industriegebiet West einmal heranreichen. Bauamtsleiter Peter Pollmann stellte kürzlich im Bauausschuss die geplante Erweiterung und Überplanung des Industriegebietes an der Eickhoffer Straße vor. Was in den 70er Jahren begann, soll jetzt um 40…

Fahrwerke für Kleinflugzeuge

Ein Techniker in Büren prüft die Maßgenauigkeit einer Schwinge des Hauptfahrwerks. Mit der Lieferung des ersten Jet-Fahrwerks hat der Luftfahrtzulieferer Heggemann ein ehrgeiziges Ziel erreicht: Das Unternehmen mit Sitz am Flughafen Paderborn/Lippstadt steigt zum Komplettanbieter von Fahrwerken für Strahlflugzeuge,…

„Nicht ein Tropfen Wasser raus“

Die Hinterlassenschaften des ehemaligen Braukohlemahlwerks …… bedürfen erheblicher Aufwände, um unsere Umwelt nicht zu gefährden. Die Abdichtung der fast 30 Jahre alten Emscher-Kohleschlamm-Halde in Büren kostet das Land Nordrhein-Westfalen und den Kreis Paderborn weniger Geld als erwartet. Das…

Cordula Ziebarth: „Mandatsträger sollten damit sensibel umgehen“

Die Vorsitzenden der Kulturausschüsse in den zehn Kommunen des Kreises Paderborn haben Post von Eon Westfalen Weser bekommen. Der Energieversorger möchte Kommunalpolitiker zur Premierenvorstellung der Westfälischen Kammerspiele am 8. Juni im Schlosspark einladen. Shakespeares "Wie es Euch gefällt" steht auf…

OWL: Region fühlt sich benachteiligt

Das Land NRW will den Paderborner Flughafen nicht durch eine neue Schienentrasse anbinden. Dieses Projekt war von allen Fraktionen im Regionalrat in Detmold befürwortet worden, um den Flughafen Paderborn-Lippstadt zu stärken. "Dieses Projekt ist von ganz besonderer Bedeutung für die…